Zum Inhalt springen

Agnolo di Cosimo

Agnolo di Cosimo, besser bekannt als Bronzino oder Agnolo Bronzino, war ein italienischer Meister des Manierismus aus Florenz. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter dieses Stils und seine Werke beeindrucken durch ihre außergewöhnliche Virtuosität und Eleganz. Bronzino wurde in… Weiterlesen »Agnolo di Cosimo

Adam Elsheimer

Frühes Leben und Ausbildung Adam Elsheimer wurde am 18. März 1578 in Frankfurt am Main in eine große Familie hineingeboren. Sein Vater war Schneidermeister, was darauf hinweist, dass Elsheimer aus bescheidenen Verhältnissen stammte. Trotz der Größe seiner Familie, mit insgesamt… Weiterlesen »Adam Elsheimer

Andrea Mantegna

Andrea Mantegna war ein italienischer Maler, der zwischen 1431 und 1506 lebte. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Renaissance-Kunst. Weil er schon als Waise im Alter von zehn Jahren über ein außergewöhnliches Zeichentalent verfügte, wurde er in die… Weiterlesen »Andrea Mantegna

Adriaen Brouwer

Adriaen Brouwer, geboren um 1605 in Oudenaarde, war ein herausragender flämischer Maler, dessen Leben und Werk tief in die Kunstgeschichte eingegraben sind. Brouwer, Sohn eines Tapisserie-Designers, verließ früh sein Elternhaus und widmete sich der Malerei. Bereits in jungen Jahren war… Weiterlesen »Adriaen Brouwer

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, geboren um 1328/30 in Modena, trat erstmals am 13. Oktober 1361 in den historischen Aufzeichnungen auf, als er einen Vertrag zur Zusammenarbeit mit Angelo da Firenze einging. Ein Jahr später, 1362, folgte eine ähnliche Vereinbarung mit Barnaba… Weiterlesen »Barnaba da Modena

Deodato Orlandi

Das Gemälde „Trauernder Evangelist Johannes“ von Deodato Orlandi ist ein herausragendes Beispiel der italienischen Renaissance. Geschaffen im 14. Jahrhundert, zeigt es Orlandis außergewöhnliches Talent in der Mischtechnik auf Pappelholz. Seine Fähigkeit, Trauer und Melancholie eindrucksvoll darzustellen, macht dieses Werk zu… Weiterlesen »Deodato Orlandi