Zum Inhalt springen

Alfred Sisley

Alfred Sisley war ein französischer Maler, der zur Gruppe der Impressionisten gehörte. Seine Landschaftsbilder zeichnen sich durch eine lebendige Farbigkeit und eine atmosphärische Tiefe aus. In seinen Gemälden versuchte er stets, die Stimmung eines Ortes einzufangen und diese auf die… Weiterlesen »Alfred Sisley

Pierre-Auguste Renoir

Bis vor kurzem war unklar, wo und wann Auguste Renoir die Frau mit Sonnenschirm im Garten gemalt hat. Doch einige genaue Untersuchungen haben nun gezeigt, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Sommer 1873 handelt, als der Maler gemeinsam… Weiterlesen »Pierre-Auguste Renoir

Claude Monet

Es ist August, die Blätter und Blüten flirren vor sich hin, bunt durcheinander: Nirgends eine feste Form – alles ist Farbe. Die Kapuzinerkresse leuchtet hell, Astern, Dahlien und auch der sandige Weg zum Haus sind in dunkle Schattenflecken aufgelöst. Monet… Weiterlesen »Claude Monet

Sandro Botticelli

Sandro Botticelli, ein Meister der Frührenaissance, prägte mit seinen Werken entscheidend die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts. Geboren in Florenz, einem Zentrum der Renaissance-Kultur, verbrachte Botticelli den Großteil seines Lebens in dieser Stadt, die für ihre reiche künstlerische Tradition… Weiterlesen »Sandro Botticelli

Rembrandt van Rijn

Rembrandt van Rijn, ein Meister des 17. Jahrhunderts und eine Schlüsselfigur des Barocks, hinterließ ein vielschichtiges und tiefgründiges Œuvre. Seine Werke, darunter das berühmte „Die Nachtwache“ und „Die Blendung Simsons“, sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Brillanz. „Die… Weiterlesen »Rembrandt van Rijn

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Ältere, ein zentraler Künstler der sächsisch-mitteldeutschen Schule, prägte die Kunstlandschaft des 16. Jahrhunderts maßgeblich. Geboren am 4. Oktober 1472 in Kronach, erhielt er seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater Hans Maler. Seine frühe Laufbahn zeigte seine… Weiterlesen »Lucas Cranach der Ältere

Johannes Vermeer

Johannes Vermeer, ein Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande, hat ein eindrucksvolles künstlerisches Erbe hinterlassen, das bis heute in den renommiertesten Museen der Welt zu bewundern ist. Seine Spezialisierung auf häusliche Interieurszenen des bürgerlichen Lebens brachte ihm eine anerkannte Stellung… Weiterlesen »Johannes Vermeer

Jan van Eyck

Jan van Eyck war ein außergewöhnlich talentierter Maler, der in Brügge tätig war. Er gilt als einer der frühen Vertreter der sogenannten altniederländischen Malerei und zählt zu den bedeutendsten Künstlern der nördlichen Frührenaissance. Laut Vasari und anderen renommierten Kunsthistorikern hat… Weiterlesen »Jan van Eyck

Jan Davidsz. de Heem

Johannes van Antwerpen, besser bekannt als Jan Davidsz. de Heem, war ein herausragender Maler von Stillleben und Blumenbildern. Er kam 1606 in Utrecht zur Welt und entstammte einer musikalischen Familie: Sein Vater David de Antwerpen war ein katholischer Musiker. 1625… Weiterlesen »Jan Davidsz. de Heem

Guido Reni

Guido Reni (1575–1642), einer der herausragendsten Maler seiner Epoche, genoss zu Lebzeiten große Anerkennung. Seine Werke erfreuten sich bei namhaften Auftraggebern, darunter Papst Paul V. von der Familie Borghese, dem Herzog von Mantua oder der englischen Königin, höchster Beliebtheit. Im… Weiterlesen »Guido Reni