Zum Inhalt springen

Dirck van Baburen

Dirck van Baburen (auch bekannt als Teodoer van Baburen oder Theodor Baburen) war ein hervorragender niederländischer Maler des frühen 17. Jahrhundertds und gehörte zu den Utrechter Caravaggisti – einer Gruppe von Künstlern, die sich der Kunstrichtung des italienischen Barockmalers Caravaggio… Weiterlesen »Dirck van Baburen

Giovanni Domenico Tiepolo

Das Bild von Tiepolo befand sich bis zu seiner Erwerbung durch das Städel 1902 in Venedig im Palazzo der Auftraggeberfamilie Crotta. Dargestellt ist eine Legende aus der Geschichte des aus Bergamo stammenden Patriziergeschlechts. Als die Fürstentochter Grata ihrem heidnischen Vater… Weiterlesen »Giovanni Domenico Tiepolo

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin war ein Schweizer Maler, der zwischen 1827 und 1901 lebte. Er ist vor allem für seine sogenannten «Natur- und Todeslandschaften» bekannt, in denen er die Themen Natur und Tod auf eindrucksvolle Weise darstellte. Seine Werke waren zu seiner… Weiterlesen »Arnold Böcklin

Edvard Munch

Der Schrei von Edvard Munch ist nicht nur eines der berühmtesten Gemälde der Welt, sondern auch eines der bekanntesten Bilder des Schreckens und des Grauens. Und doch bleibt der Schrei trotz seiner Berühmtheit ein Rätsel. Was wollte Munch mit diesem… Weiterlesen »Edvard Munch

Franz Stuck

Im Jahr 1906 wurde der Künstler Franz Stuck mit dem Verdienstorden der bayerischen Krone ausgezeichnet. Fortan trug er den Titel eines Ritters von Stuck. Stuck heiratete 1897 eine amerikanische Witwe namens Mary Lindpainter. Im selben Jahr begann er mit dem… Weiterlesen »Franz Stuck

Odilon Redon

Odilon Redon wurde 1840 in Bordeaux, Frankreich, geboren und starb 1916 in Paris. Er war ein französischer Zeichner, Lithograf und Maler des Symbolismus und der Art Nouveau. Ab 1884 widmete sich Redon ganz der Malkunst und entwickelte einen eigenen, sehr… Weiterlesen »Odilon Redon

Edward Coley Burne-Jones

Sir Edward Coley Burne-Jones war ein bahnbrechender Künstler und Designer, der eng mit dem späteren Verlauf der präraffaelitischen Bewegung verbunden war. Er gilt als Mitbegründer von Morris, Marshall, Faulkner & Co., wo er gemeinsam mit William Morris an einem umfassenden… Weiterlesen »Edward Coley Burne-Jones

Henri de Toulouse-Lautrec

Henri de Toulouse-Lautrec lebte im 19. Jahrhundert in Paris und gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Moderne. Er war ein enger Freund von Vincent van Gogh und Louis Anquetin. Beide portraite er. Toulouse-Lautrec war ein exzellenter Zeichner und Grafiker… Weiterlesen »Henri de Toulouse-Lautrec

Henri Rousseau

Henri Rousseau wurde am 21. Mai 1844 in Laval, Frankreich, geboren. Er war ein französischer postimpressionistischer Maler, der für seine zurückgezogenen Lebensumstände und seinen naiven Stil bekannt ist. Er begann erst im Alter von 40 Jahren zu malen und hatte… Weiterlesen »Henri Rousseau