Die Galerie Sies + Höke Düsseldorf präsentiert in einer Überblicksausstellung das Werk des international anerkannten Berliner Künstlers Andi Fischer.
Der in Nürnberg aufgewachsene Künstler holte nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker das Abitur nach. Während seines Studiums an der UdK entwickelte er seine unverwechselbare Bildsprache, die ihn später bekannt machte.
Mit spielerischer Leichtigkeit reduziert Andi Fischer Formen, Farben und Materialien auf das Wesentliche. Dabei setzt er subtile Anspielungen auf die Kunstgeschichte ein, interpretiert sie bewusst neu und stellt künstlerische Konventionen infrage.
Fischer nimmt oft Bezug auf große Meister wie Peter Paul Rubens, verändert deren Motive jedoch so, dass sie plötzlich ironisch oder absurd wirken. Fischers Werke verbinden kunsthistorische Tiefenschärfe mit der Frage, wie sich Motive durch Reduktion und Neuinterpretation verändern.
Fischer arbeitet häufig mit Öl-haltigen Wachsmalstiften, die schnelles und direktes Arbeiten erlauben. Allerdings bleibt das einmal Geschaffene unveränderlich.
Die Ausstellung in der Sies + Höke Düsseldorf bietet einen umfassenden Einblick in Fischers vielseitigen Schaffensprozess – von den ersten experimentellen Ansätzen bis hin zu seinen neuesten, großformatigen Arbeiten. Die Ausstellung lädt zu einem intensiven Dialog zwischen Kunst, Betrachter:innen und der sich wandelnden Kunstlandschaft ein. Zur Ausstellung erscheint ein Ausstellungskatalog mit detaillierten Werkabbildungen.
Andi Fischer (1987) absolvierte 2018 sein Studium an der Universität der Künste Berlin. Er hatte bereits Einzelausstellungen in Avlskarl Gallery, Copenhagen, DK, „Licht bitte“, Sies + Höke (Düsseldorf), und yee society (Hongkong) „auwee“. 2018 gewann er den Berlin Masters Award. Andi Fischer lebt und arbeitet in Berlin.